Erste Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag
Am Freitag, 17.November 2023, konnten die Ranzen zu Hause bleiben. Dafür hatten die Kinder Kuschelkissen und Kuscheltiere im Gepäck.
An 27 Stationen wurde im ersten und zweiten Block vorgelesen.
Eltern, Busfahrer, Lehrerinnen, Prominente (Bürgermeister Petersen und Tine Wittler) präsentierten spannende, lustige und gruselige Geschichten.
Sieben Vorlese-Angebote waren in anderen Sprachen:
- Ukrainisch
- Englisch
- Arabisch
- Plattdeutsch
- Spanisch
Egal, in welcher Sprache, es hat allen sehr viel Freude bereitet.
Manche lagen auf Matten und Decken, andere lehnten sich an ihre Kissen und Kuscheltiere und wieder andere saßen gespannt aufrecht und lauschten mit großen Ohren und sehr ruhig und konzentriert.
In der Kaffeepause berichteten die Vorleser*innen von dem großen Interesse der Kinder.
Überall war der Wunsch zu hören: “Das wiederholen wir im nächsten Jahr!”
Herbstfest am 13.10.2023
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand ein wundervolles Herbstfest in der Pausenhalle statt. Dieses Fest wurde vom C-Flur gestaltet.
Es begann mit einem gemeinsamen Lied über die Kuriosität der Bäume, die sich im Herbst ausziehen, wenn sich alle anderen beginnen, vor Kälte warm einzupacken (“Warum kleiden die Bäume sich wohl aus”). Dieses Lied hat der Schulchor unterstützt.
Zahnbürstenzauber am 26.09.2023
Eine Zahnbürste wirkt wie ein Zauberstab!
Zauberin Jella beeindruckte uns mit Zauberkunststücken am Tag der Zahngesundheit und vermittelte so – ganz nebenbei – die Tricks einer guten Zahnpflege:
- 3x täglich Zähne putzen
- gesunde Ernährung
- zum Zahnarzt gehen
Das Team vom Gesundheitsamt, Dr.Klaus-Peter Altemeyer, Frau Korneck und Frau Rogge, kümmern sich regelmäßig um die Zahngesundheit unserer Schüler*innen. Mit Zahnputztraining und Reihenuntersuchung begleiten sie die Kinder und Eltern bei der Gesunderhaltung der Zähne.
An diesem besonderen Festtag gab es obendrein wertvolle Tipps von der Landrätin Dagmar Schulz.
Nach der Zahnzauberei kam dann der Zahngenuss: Bunte Gemüsesticks und leckere Dipps.
Das Gemüse, eine Spende vom Obst- und Gemüsehändler Herr Fleischer, wurde von den “4.-tis” geschnitten und vorbereitet.
Die Zutaten für die Zubereitung der Dipps erhielten die “3.-tis” vom Förderverein.
Die Aula wurde zuvor von den “1.-tis” und “2.-tis” festlich und passend zum Thema geschmückt.
Das Fazit: Gesund leben und essen ist keine Zauberei.
——————————————————————————————————————————-
I-SERV
Alle Elterninformationen bekommen Sie zukünftig nur noch über I-Serv. Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Mentzel Telefonnummer: 05841-7091138.
——————————————————————————————————————————–
Vergangene Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Überblick für das Schuljahr 2019/20, 2018/19, 2017/18 und das Schuljahr 2016/17,